Wir setzen in Bergheim und der gesamten Region von Bedburg über Elsdorf bis hin zum Rhein-Erft-Kreis auf Solewärmepumpen von STIEBEL ELTRON, weil sie eine verlässliche, effiziente und zugleich umweltfreundliche Heizlösung darstellen.
Immer mehr Menschen suchen nach Wegen, sich von steigenden Energiekosten zu befreien und unabhängig von fossilen Brennstoffen zu werden. Genau hier bieten Sole- bzw. Erdwärmepumpen eine Lösung, die nicht nur für Neubauten, sondern auch für Bestandsgebäude funktioniert.
Solewärmepumpen nutzen die gleichmäßige Temperatur im Erdreich, die das ganze Jahr über bei etwa 10 °C liegt. Dadurch können sie besonders effizient arbeiten und eine Jahresarbeitszahl von über 5,0 erreichen.
Für Sie bedeutet das: Mehr Wärme mit weniger Energieeinsatz. Besonders die Serien WPE-I und WPE-I Premium sind für höchste Ansprüche optimiert und eignen sich sowohl für moderne Passivhäuser als auch für energieeffiziente Sanierungen.
Ein entscheidender Vorteil der Solewärmepumpe ist ihr nahezu geräuschloser Betrieb. Im Gegensatz zu Luftwärmepumpen benötigen sie keine Ventilatoren oder Außengeräte, die stören könnten.
Ob in einem innenliegenden Technikraum oder in einer ruhigen Wohnumgebung – die Anlage läuft vibrationsfrei und fast unhörbar. Diese Stille trägt erheblich zum Wohnkomfort bei, ohne dass Sie Kompromisse bei der Heizleistung eingehen müssen.
Neben der Heizfunktion können Solewärmepumpen auch kühlen. Mit einem optionalen Passiv-Kühlmodul lässt sich die natürliche Kühle des Erdreichs in die Wohnräume leiten.
Dies geschieht ohne den Einsatz eines Kompressors und spart so zusätzlich Stromkosten.
Besonders in heißen Sommern erleben Sie dadurch ein angenehmes Raumklima, ohne auf eine energieintensive Klimaanlage zurückgreifen zu müssen.
Viele ältere Gebäude sind mit klassischen Radiatoren ausgestattet. Für solche Häuser bieten die Premium-Modelle von STIEBEL ELTRON einen entscheidenden Pluspunkt: Sie erreichen Vorlauftemperaturen bis zu 75 °C.
Dadurch eignen sie sich nicht nur für Neubauten, sondern ebenso für die Modernisierung von Bestandsimmobilien. Damit haben auch Hausbesitzer älterer Gebäude die Möglichkeit, auf eine nachhaltige Heiztechnik umzusteigen, ohne ihre gesamte Heizungsanlage austauschen zu müssen.
Eine Solewärmepumpe kann Teil eines umfassenden Energiemanagements werden. Dank moderner Schnittstellen wie Modbus, KNX, LAN und WLAN ist die Anbindung an Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher oder Smart-Home-Systeme problemlos möglich.
Über die MyStiebel-App behalten Sie die volle Kontrolle und können Ihre Energieflüsse optimieren. Auf diese Weise machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft und reduzieren Ihre laufenden Energiekosten noch stärker.
Solewärmepumpen sind im Vergleich zu Luftwärmepumpen deutlich weniger beansprucht, da sie keinen direkten Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Das macht sie besonders langlebig und zuverlässig. STIEBEL ELTRON setzt auf deutsche Fertigung und hochwertige Komponenten, die für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind.
Mit einer durchdachten Hydraulik und einfacher Wartung haben Sie eine Heizlösung, die viele Jahre stabil läuft und Sie sorgenfrei durch jede Heizsaison begleitet.
Wir in Bergheim wissen, dass viele Hausbesitzer in Bedburg, Elsdorf und im gesamten Rhein-Erft-Kreis vor der Entscheidung stehen, ihre Heizsysteme zu modernisieren. Eine Solewärmepumpe ist nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit, Kostenkontrolle und Nachhaltigkeit.
Wer heute investiert, legt die Grundlage für ein warmes Zuhause im Winter, angenehme Kühle im Sommer und ein gutes Gefühl, aktiv zur Energiewende beizutragen.